Ich komme von der inzwischen dritten Jahreskonferenz des Forum Agile Verwaltung. Es gab wieder viele Denkanstöße, die noch länger nachwirken werden. Einen Funken möchte ich hier an alle weitergeben, die sich anregen lassen wollen.
Es geht um das Projekt Phase XI des Kompetenzzentrums für Kultur- und Kreativwirtschaft des Bundes (-> https://kreativ-bund.de/wp-content/uploads/2017/04/Factsheet_PhaseXI.pdf). Ich hatte noch nichts davon gehört. Es klang aber schon spannend, dass sich Kultur-/ Kreativwirtschaft in einer Initiative der Bundesregierung mit elf Teilbranchen befasst haben, um für Fragen und Antworten der Gesellschaft von morgen innovative Ansätze zu suchen. Einer der Bereiche war die Verwaltung und so entstand irgendwann das ‚Amt für unlösbare Aufgaben‘. Matthias Burgbacher, einer der Intiatoren und eigentlich Stadtentwickler, hat es heute auf der Konferenz als eine Art Lab vorgestellt, durch das etablierte Strukturen in der Verwaltung mit Methoden der Kultur- und Kreativwirtschaft beleuchtet und innovativ weiterentwickelt werden sollen (-> https://kreativ-bund.de/innovationundimpuls/jetzt-wird-es-amtlich).
Beeindruckend, welche Ideen aus der offenen Begegnung zwischen Kultur-/ Kreativwirtschaft und verschiedenen Verwaltungen entstanden sind. Zum Glück haben Julia Wartmann, Matthias Burgbacher, Petra-Leonie Pichler und Lilia Klemann ihre Erkenntnisse und Anregungen in dem Buch „Bürokratie“ zusammengetragen. Die Publikation ist hier für alle als pdf abrufbar: http://kreativ-bund.de/wp-content/uploads/2017/12/Buch_AuA_final.pdf. Schon bei erster Lektüre finden sich dort Gedanken, die auch in unserem Hochschulalltag weitergedacht werden können.
Wer mehr über das ‚Amt für unlösbare Aufgaben‘ und seine bisherigen Missionen erfahren möchte, kann dem Logbuch folgen: http://logbuch-phase-elf.kreativ-bund.de/logbuch/alternativen-fuer-buerokratie
Und zum Abschluss noch ein Zitat von Oliver Rack, Open Government Partnership und Fellow des Kompetenzzentrums, auf der Seite https://kreativ-bund.de/innovationundimpuls/jetzt-wird-es-amtlich:
Organisationen, insbesondere die öffentliche Verwaltung, befinden sich in einer dynamisierten Phase des Wandels. Technologische und gesellschaftliche Veränderungen wie die informationelle Vernetzung und die Demokratisierung von Möglichkeiten sowie veränderte Ansprüche an Teilhabe und globale Nachhaltigkeit fordern als äußere Parameter die Wandelfähigkeit und Struktur von Organisationen heraus.
Über die Seite des Forum Agile Verwaltung können alle Interessierten die Beiträge der Referentinnen und Referenten selbst abrufen:
https://agile-verwaltung.org/2019/02/25/nachlese-konferenz-agile-verwaltung-2019/,
nicht nur den von Matthias Burgbacher.
LikenLiken